Datenschutz:

 1. Datenerhebung 

Es werden Alle Daten erhoben die für die verarbeitung einer bestellung von nöten sind.  Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen.

2. Datenverarbeitung:

Die Daten werden zur Bearbeitung von Aufträgen und Bestellungen erfasst. Um die Lieferung zu ermöglichen, werden diese Daten an Versanddienstleister weitergeleitet.

PayPal

Auf unserer Website können Sie unter anderem mit PayPal bezahlen. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“ genannt).

Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal entscheiden, werden Ihre eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal weitergeleitet. Diese Datenübermittlung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie auf der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung.

WooPayments

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via WooPayments an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist WooCommerce, ein Unternehmen von Automattic, Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (im Folgenden „WooPayments“).

 Wenn Sie die Bezahlung via WooPayments auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an WooPayments übermittelt.

 Die Übermittlung Ihrer Daten an WooPayments erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

  1. Datenspeicherung:

Dauer der Speicherung

- Server-Logfiles und IP-Adressen: Diese werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

- Session-Cookies: Diese werden automatisch entfernt, sobald die Sitzung endet. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, und Sie können selbst entscheiden, wie Sie diese verwenden oder löschen.

- Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular: Wir verarbeiten Ihre Daten, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Beachten Sie jedoch, dass für bestimmte Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen, wie handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, eine Speicherung von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn Jahren (§ 147 AO) erforderlich sein kann. Dies betrifft auch Inhalte von Kontaktanfragen und E-Mails.

- Jährliche Überprüfung: Einmal im Jahr prüfen wir, ob Daten gelöscht werden können. Dies geschieht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

WordPress Stats

Unsere Website verwendet das Tool WordPress Stats, um die Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Dieses Tool wird von Automattic Inc., ansässig in San Francisco, USA, bereitgestellt. 

WordPress Stats setzt Cookies auf Ihrem Computer, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.

Die Cookies von WordPress Stats bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Die Nutzung dieser Cookies und des Analyse-Tools basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens hat, um das Webangebot und die Werbung zu optimieren. Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Um der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten in Zukunft zu widersprechen, können Sie einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen, indem Sie auf diesen Link klicken: [Opt-Out-Link]. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren. Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, gemäß Artikel 7 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, bleibt unberührt.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, die Berichte erstellt, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ beschrieben.

Speicherdauer

Daten, die bei Google auf Nutzer- und Ereignisebene gespeichert sind und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Details hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. So können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die auf einem Endgerät (z. B. Handy) angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, gemäß Artikel 7 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, bleibt unberührt.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Inc., mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense setzt sogenannte „Cookies“ ein, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken), um Informationen wie den Besucherverkehr auf diesen Seiten auszuwerten. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, gemäß Artikel 7 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, bleibt unberührt.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren. Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, gemäß Artikel 7 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, bleibt unberührt.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4 Rechte der Kunden:

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

  1. Cookies und Tracking: 
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter <a href="https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/" rel="noreferrer" target="_blank">https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Server-Log-Dateien:

Der Provider speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt, wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website hat.

Kontaktformular:

Bei Anfragen über das Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Anschlussfragen, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherzweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon:

Ihre Anfragen und die daraus resultierenden personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sie vertraglich relevant ist, oder auf Ihrer Einwilligung und unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO). Die Daten bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherzweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung auf der Website:

Bei der Registrierung auf unserer Website nutzen wir Ihre Daten nur für die angebotenen Dienste, für die Sie sich registriert haben. Die Pflichtangaben müssen vollständig sein, sonst wird die Registrierung abgelehnt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei wichtigen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Die Daten werden gespeichert, solange Sie registriert sind, und danach gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses notwendig sind, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss:

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, z. B. an Lieferunternehmen oder Kreditinstitute. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Änderungen der AGB’s

Für wichtige Änderungen der AGB’s nutzen wir die angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.